Youtubefilm über eine neue Spielerin: Dragana Miljkovic
Grenzach-Wyhlen. Am Samstag, 14. September, geht es los: Dann beginnt für die erste Handballl-Damenmannschaft des TV Grenzach die neue Saison in der dritten Liga Süd.
Nach einer schlechten Vorrunde und einem überraschenden Trainerwechsel zu Beginn des Jahres (Borko Jovicic löste Michael Matschenz ab) musste das Team in der vergangenen Saison bis zum Ende zittern, um den Klassenerhalt zu sichern. Die Mannschaft verfüge über viele gute Einzelspielerinnen, nur reiche das alleine eben nicht zum Erfolg, betonte Abteilungsleiter Rolf Hess, nur über das Team könne man längerfristig erfolgreich sein. So machte es sich dann auch der neue Trainer Borko Jovicic zur Aufgabe, eine neue Linie einzubringen und aus den vielen starken Einzelspielerinnen eine Mannschaft zu formen. Dank einer immer stabileren Leistung, die dann auch zu Erfolgen führte, hieß es am Ende: Aufatmen!
Der Ansatz, dass eben nicht der Einzelspieler, sondern das Team der Star ist, soll auch in der kommenden Spielzeit konsequent weitergeführt werden. Man möchte in der Breite möglichst gut aufgestellt sein, um die Last auf mehreren Schultern verteilen zu können. Dadurch bieten sich dann auch dem Trainer mehr Möglichkeiten. Trotzdem würden sich natürlich gewisse Führungsspielerinnen etablieren, aber die brauche es auch, stellt Rolf Hess klar.
Das Ziel für die neue Saison wird ganz klar wieder ein Nichtabstiegsplatz beziehungsweise der Klassenerhalt sein. Diverse Begleitumstände lassen momentan auch kein höher gestecktes Ziel zu. So werde der Verwaltungsaufwand durch die DHB-Auflagen immer höher, so Rolf Hess. Es sei schwierig, Leute dafür zu finden und die Last bleibe dann letzten Endes an einigen wenigen hängen. Auch der Kader ist noch relativ dünn, aber die Gespräche laufen noch. Klar ist, dass Zuzana Huttova (wechselt nach Österreich), Antje Matschenz (Regio Hummeln) und Monika Pelka-Fedak (Regio Basel) in der nächsten Saison nicht mehr dabei sind. Aber auch drei Neuzugänge stehen bereits fest: Neben Dragana Miljkovic (von Herzogen-Buchsee (CH)) sind noch Stefanie Kovacic und Lina Danmeyer neu im Kader. Mit Torhüterin Stefanie Kovacic stößt ein TVG-Eigengewächs zur ersten Mannschaft, sie spielte in der vergangenen Saison noch für die Damen 2 des TV Grenzach. Lina Danmeyer kommt ebenfalls aus der Region, vom ESV Weil. Diese zwei Zugänge spiegeln auch ein erklärtes Ziel des TV Grenzach wieder, vermehrt talentierte (Jugend-) Spielerinnen aus der Region zu integrieren. Trainer Borko Jovicic ist zudem auch Jugendtrainer bei den Regio Hummeln, Auswahltrainer und Trainer von Jugendmannschaften im Elsass.
Jovicic hat nach eigener Aussage sein erstes Saisonziel bereits erreicht und mit der Mannschaft ein erstes gutes Spiel abgeliefert. Am 17. August schlug der TVG Schaffhausen (Nationalliga B) mit 31:28. Die Spielerinnen hätten dabei gutes Handball gezeigt und er sehe eine gute Basis für die weitere Entwicklung, so Jovicic. In diesem Jahr ist der TV Grenzach in zwei Pokalwettbewerben vertreten. Im SHV-Pokal gab es in der ersten Runde ein Freilos, am kommenden Samstag, 31. August, tritt die Mannschaft im DHB-Pokal beim Zweitligisten 1. FSV Mainz 05 an. Eigentlich hätte der TVG als Drittligist Heimspielrecht gehabt, da aber die Hochrheinhalle derzeit saniert wird und auch andere Hallen in der Umgebung nicht zur Verfügung standen, findet das Spiel nun in Mainz statt. Im ersten Ligaspiel ist der TVG am Samstag, 14. September, zu Gast beim VfL Waiblingen. Das erste Heimspiel findet dann am 21. September statt, Gegner ist der TV Nellingen 1893 II.
Alle Freunde des Handballsports können dann wieder spannende Spiele genießen, der TV Grenzach freut sich bei seinen Heimspielen auf lautstarke Unterstützung! Kathrin Herzog